
Winterlicher Sonnenuntergang beim Marterl in der Nähe vom Stift Zwettl.
Leider war ich schon etwas zu spät dran, aber ich konnte den Sonnenuntergang zum Glück doch noch einfangen.
Es klappte am 24. Dezember nicht mehr dem Schnee. Dafür wachte ich einen Tag später auf und traute meinen Augen nicht. Dichte Schneeflocken tanzten vor meinem Fenster. Wie schön! Das nutzte ich natürlich gleich für einen ausgiebigen Spaziergang in der Schneelandschaft.
Platz des Skorpions - ein wahrlich mystischer Ort. Mit dem einfallenden Sonnenlicht begann der Wald sich in einen Zauberwald zu verwandeln. Ein war ein tolles Erlebnis.

Natürlich darf das Stift Zwettl in der Fotosammlung nicht fehlen. Dieses Foto habe ich an einem eiskalten, klirrenden Jännermorgen aufgenommen.
Hier war ich bei der Weltkugel in der Nähe von Groß Gerungs. Auch wenn die Weltkugel (letztes Foto) von dieser Seite eher aussieht wie ein A**** , so ist dieser Platz auf jeden Fall sehenswert. Von der anderen Seite aus erkennt man die Weltform übrigens deutlicher. Genau genommen hat unsere Erde ja nicht die Form einer Kugel, sondern entspricht eher der eines Geoides - sie ist also ein wenig verbeult.
Die Umgebung dort ist wirklich zauberhaft - mit kleinen Bächlein und Steinhängen. Auf dem Weg dorthin entdeckte ich auch dieses alte, verlassene Haus.

Panoramablick vom Nebelstein.
Unten war dichter Nebel, doch weiter oben konnten sich schon die Sonnenstrahlen durchkämpfen und haben mir diesen herrlichen Ausblick beschert. Ich war richtig erstaunt, dass man sogar bis zu den Bergspitzen des Gesäuses sah.
Diese imposanten Steinriesen habe ich bei einer Entdeckungstour in der Nähe von Litschau entdeckt. Ich kann euch nur sagen: die Landschaft im "hohen Norden" des Waldviertels ist wirklich traumhaft und urig - eben so, wie man sich das Waldviertel vorstellt.
Die hängenden Felsen bei Rastenfeld wirken wie aus einem dichten Urwald.
Diese Fotos entstanden beim Geocaching in der Nähe von Rastenberg. Anfangs war es nebelig und es schneite sogar ein bisschen, doch dann lichtete sich das Nebelfeld und es wurde ein strahlend schöner Wintertag.
Auch hier war ich unterwegs, um nach Geocaches zu suchen. Dabei habe diese verlassene Mühle entdeckt.
Der Ottensteiner Stausee ist immer ein guter Ort für herrliche Fotos - egal, zu welcher Jahreszeit.
Weil es dort so schön ist, habe ich noch weitere Fotos gemacht.
Auf dem Weg zur Schremser Himmelsleiter entdeckte ich diese entzückenden Eisblumen. Sehen richtig echt aus, oder?
Ein sonniger, aber frostiger Vormittag in der Umgebung von Schrems.

Wunderschöner Spaziergang zwischen Hoheneich und Pürbach. Ich liebe diese Spiegelungen im Wasser.

Dieses Marterl trotzt tagein, tagaus der Witterung.

Faszinierend, dass dieses kleine Bäumchen auf dem kargen Grantiblock seine Wurzeln schlagen konnte.

Winterliche Wanderung zum Lohnbachfall.
Diese Allee, welche sich auf dem Weg nach Rappottenstein befindet, hat mich schon immer angelacht. Und eines Tages entschloss ich mich, mal dort entlang zu spazieren. Die Sonne schien, aber es war kalt. Der Spaziergang tat gut, dennoch war ich froh, als ich mich wieder im Auto aufwärmen konnte.
Schneewanderung.
Wanderung zum entzweiten Wackelstein bei Groß Gerungs.
Ich hoffe, meine Winterimpressionen haben euch gefallen.
Die Sonne bekommt schon bald mehr Kraft und Wärme und verdrängt die Kälte.
Ich z.B. bin jetzt voll und ganz bereit für den Frühling.